Auf dem Angelplatz, Getriebe für Fischereifahrzeuge ist eine Schlüsselkomponente der Kraftübertragung und seine Leistung wirkt sich direkt auf die Flexibilität und Kraftstoffeffizienz von Fischereifahrzeugen aus. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und höheren Anforderungen an Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit ist die Frage, wie Gewicht und Volumen von Getrieben bei gleichzeitiger Beibehaltung einer hohen Effizienz reduziert werden können, zu einem gemeinsamen Schwerpunkt für Hersteller und Forscher geworden.
1. Materialauswahl
1. Hochfeste und leichte Materialien: Durch die Verwendung leichter und hochfester Materialien wie Titanlegierungen, Aluminiumlegierungen und Hochleistungsverbundwerkstoffe als Ersatz für herkömmliche Stahlmaterialien kann das Gewicht des Getriebes erheblich reduziert werden. Diese Materialien verfügen nicht nur über hervorragende mechanische Eigenschaften, sondern können auch Meerwasserkorrosion wirksam widerstehen und die Haltbarkeit des Getriebes verbessern.
2. Präzisionslegierter Stahl: Präzisionslegierter Stahl wird für wichtige Getriebekomponenten verwendet. Durch die Optimierung der Legierungszusammensetzung und des Wärmebehandlungsprozesses werden die Härte und Verschleißfestigkeit des Materials verbessert, wodurch der Materialeinsatz reduziert und gleichzeitig die Festigkeit gewährleistet und eine Gewichtsreduzierung erreicht wird.
2. Strukturelles Design
1. Modularer Aufbau: Die Getriebe für Fischereifahrzeuge ist in mehrere Funktionsmodule wie Eingangsmodul, Übertragungsmodul, Ausgangsmodul usw. zerlegt, und die Austauschbarkeit und Vielseitigkeit der Module wird durch standardisiertes und serialisiertes Design erreicht. Diese Konstruktionsmethode erleichtert nicht nur die Wartung und Aufrüstung, sondern kann auch flexibel an die spezifischen Anforderungen des Fischerboots angepasst werden, wodurch unnötiges Gewicht und Volumen reduziert werden.
2. Kompaktes Layout: Optimieren Sie das Layout verschiedener Komponenten im Getriebe des Fischereifahrzeugs, indem Sie einen kompakten Übertragungsweg und ein effizientes Übersetzungsverhältnis nutzen, um den Platzbedarf zu reduzieren. Gleichzeitig wird durch eine feine Toleranzkontrolle und präzise Verarbeitungstechnik die enge Zusammenarbeit zwischen den Komponenten sichergestellt und die Übertragungseffizienz verbessert.
3. Hohlwellendesign: Ohne die Getriebeleistung zu beeinträchtigen, sind einige Wellenteile als Hohlstrukturen ausgeführt, was nicht nur das Gewicht reduziert, sondern auch die Gestaltung des internen Ölkreislaufs und die Integration des Kühlsystems erleichtert.
3. Herstellungsprozess
1. Präzisionsguss und -schmieden: Verwenden Sie fortschrittliche Präzisionsguss- und -schmiedetechnologie, um die Genauigkeit und Oberflächenqualität von Teilen zu verbessern, den Umfang der Nachbearbeitung zu reduzieren und dadurch das Gesamtgewicht zu reduzieren. Gleichzeitig können diese Technologien auch die Festigkeit und Zähigkeit von Teilen verbessern und ihre Lebensdauer verlängern.
2. CNC-Bearbeitung: Verwenden Sie CNC-Werkzeugmaschinen für die hochpräzise Bearbeitung, um die Maßgenauigkeit und Formgenauigkeit jeder Komponente des Getriebes sicherzustellen und die Montagegenauigkeit und Übertragungseffizienz zu verbessern. Darüber hinaus können mit der CNC-Bearbeitung auch komplexe Formen und Strukturen bearbeitet werden, was mehr Möglichkeiten für Designinnovationen bietet.
4. Intelligente Steuerung
1. Intelligentes Überwachungssystem: Integrieren Sie Sensoren und Datenverarbeitungssysteme, um den Arbeitsstatus zu überwachen Getriebe für Fischereifahrzeuge in Echtzeit, einschließlich Temperatur, Vibration, Drehzahl und anderen Parametern. Durch die Datenanalyse können potenzielle Fehler rechtzeitig erkannt und frühzeitig gewarnt werden, um fehlerbedingte Ausfallzeiten und Wartungskosten zu reduzieren. Gleichzeitig werden Übersetzungsverhältnis und Leistungsabgabe automatisch an veränderte Arbeitsbedingungen angepasst, um den Kraftstoffverbrauch zu senken.
2. Energierückgewinnungssystem: Erkunden Sie die Machbarkeit der Integration der Energierückgewinnungstechnologie in das Getriebe, z. B. die Nutzung des Energierückkopplungssystems während des Bremsvorgangs, um einen Teil der Bremsenergie in elektrische Energie oder hydraulische Energie umzuwandeln und für die spätere Verwendung zu speichern. Diese Technologie kann nicht nur die Energieeffizienz verbessern, sondern bis zu einem gewissen Grad auch die Abhängigkeit von Fischerbooten von Treibstoff verringern.
Durch umfassende Strategien wie Materialauswahl, strukturelles Design, Fertigungstechnologie und intelligente Steuerung können Gewicht und Volumen des Fischereifahrzeuggetriebes effektiv reduziert werden, während gleichzeitig seine hohe Leistung erhalten bleibt. Dies verbessert nicht nur die Flexibilität und Kraftstoffeffizienz von Fischereifahrzeugen, sondern fördert auch die nachhaltige Entwicklung der Fischereiindustrie.